Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie cenarqeloxima Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
cenarqeloxima ist der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website cenarqeloxima.sbs und unseren Finanzdienstleistungen.
- Firmenname: cenarqeloxima
- Adresse: Adam-Opel-Straße 12-14, 60386 Frankfurt am Main, Deutschland
- Telefon: +4935165615840
- E-Mail: info@cenarqeloxima.sbs
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Budgetierungs- und Finanzdienstleistungen anbieten zu können:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
- Finanzdaten: Einkommen, Ausgaben, Budgetinformationen, Bankverbindungen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsdaten: Website-Aktivitäten, Klickverhalten, Sitzungsdauer
- Vertragsdaten: Vereinbarungen, Zahlungsinformationen, Service-Historie
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen:
- Bereitstellung unserer persönlichen Budgetierungstools und -services
- Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
- Kundenbetreuung und Support-Dienstleistungen
- Abwicklung von Zahlungen und Abrechnungen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und regulatorischer Anforderungen
Wichtiger Hinweis zu Finanzdaten
Ihre Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und ausschließlich zur Bereitstellung unserer Budgetierungsservices verwendet. Wir geben keine Finanzdaten an Dritte weiter, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwillig erteilter Zustimmung
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Erbringung unserer Services
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Verbesserungen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei regulatorischen Anforderungen
Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur (alle in der EU ansässig)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Gesetzlich vorgeschriebene Meldungen an Behörden
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an von Ihnen gewünschte Partner
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir vollständig respektieren und deren Ausübung wir ermöglichen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Verwendungszweck und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenportabilität
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Mitarbeiterschulungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
- Kontinuierliches Monitoring und Incident Response Verfahren
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (HGB)
- Finanzdaten: 6 Jahre nach Ende des Kalenderjahres (AO)
- Nutzungsdaten: Maximal 24 Monate nach letzter Aktivität
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
- Technische Logfiles: 7 Tage zur Sicherstellung des Systembetriebs
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung:
- Notwendige Cookies: Für Grundfunktionen der Website (Login, Warenkorb)
- Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung
- Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Standardvertragsklauseln mit angemessenen Garantien
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards in Drittländern
Minderjährigenschutz
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Unsere Services richten sich an Personen ab 18 Jahren:
- Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren
- Bei Minderjährigen zwischen 16-18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich
- Eltern können jederzeit Auskunft über die Daten ihrer Kinder verlangen
- Werden uns Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung bekannt, löschen wir diese unverzüglich
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder zur Anpassung an neue Geschäftsprozesse aktualisiert werden:
- Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt
- Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar
- Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang der Erklärung angezeigt
- Sie werden über Ihr Widerspruchsrecht bei wesentlichen Änderungen informiert
Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@cenarqeloxima.sbs
Telefon: +4935165615840
Post: Adam-Opel-Straße 12-14, 60386 Frankfurt am
Main
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen
Datenschutzbehörde zu beschweren:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit